Jugendtraining | zur Startseite Jugendtraining | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden
 

Sicher Paddeln im Winter

Kanufahren im Winter bietet traumhafte Naturerlebnisse vom Wasser aus. Die klare Luft, die fast unheimliche Stille und die Gewissheit, fernab von jedem Massentreiben die Natur zu erleben, belohnen den Paddler. Aber es gibt einige Aspekte, die dringend zu beachten sind.

 

Wassertemperaturen

In den kalten Monaten liegen die Wassertemperaturen deutlich unter 16 Grad! Die aktuellen Temperaturen könnt ihr hier einsehen:

Sicherheitstipps & Infos

Auch bei Sonnenschein braucht ihr unbedingt ein gutes Konzept, falls ihr vom SUP ins Wasser fallt oder mit dem Kajak/Kanu kentert. Sicheres Schwimmen zum Ufer ist bei diesen kalten Temperaturen nicht mehr gewährleistet. Niemand ist vor dem Hineinfallen gefeit. Auf dem Rhein kann es immer mal eine überraschend hohe Welle oder eine unvorhersehbare Situation geben, die dazu führt, dass man vom Board fällt oder kentert.

  • Ausrüstung: Auf dem SUP empfehlen wir einen Neoprenanzug und eventuell Schuhe oder einen Trockenanzug. Schwimmwesten sollten unbedingt beim Paddeln getragen werden.

  • Wechselkleidung: Im Kajak/Kanu und auf dem Board hilft auch ein wasserdichter Packsack mit Wechselkleidung.

  • Handy: Das Handy sollte immer wasserdicht und gegen Verlust gesichert am Körper getragen werden.

  • Wassertemperatur: Alles ab 15°C Wassertemperatur ist bedrohlich! Selbst bei 20°C treten schon erste physiologische Reaktionen auf, die gefährlich werden können (z.B. bei Vorerkrankungen des Herzens).

  • Temperaturunterschied: Ganzjährig ist auch der Temperaturunterschied zu beachten. Es ist wesentlich gefährlicher ins Wasser zu fallen, wenn man vorher durch die Sonne aufgeheizt wurde.


Paddelt sicher und weiter viel Spaß !

Zum weiterlesen im Kanu Magazin des DKV hier klicken!

Winterpaddeln