Kanutag und 2.Oppenheimer SUP-Cup
Hafenfest und 2.Oppenheimer SUP-Cup
Übersicht
Am 24.06 laden wir an unser Vereinsheim zum Spaß- und Familientag ein. Früher bekannt als Hafenfest bieten wir auch dieses Jahr wieder Schnupperpaddeln, offene Spaßrennen in Mannschaftskanadiern und Kajaks, eine Hüpfburg, eine Zielwand und einen Infostand zum Paddelsport an. Auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Nebst einem Grillstand, belegten Brötchen und Getränken wird es auch wieder Kaffee & Kuchen geben.
Gleichzeitig freuen wir uns auch dieses Jahr wieder Gastgeber der offenen Rheinland-Pfalzmeisterschaft SUP (Stand-UP Paddle Board) zu sein. Hierbei bieten wir SUP-Rennen für Amateure und Profis. Unter dem Titel "Oppenheimer SUP-Cup" mit 6.5km Langstreckenrennen und Sprintrennen für alle Klassen (auch Jugend) können sich hier Jung und Alt messen.
Aussteller:
Lightcorp (SUP Testboards, Paddel etc.)
Bajano (Zelte auf SUPs)
Infostand des KCO
SUP-Racer melden sich bitte bis 20.06. an (siehe unten)
Wer beim Kanadier- bzw. beim Kajakspaßrennen mitmachen will, kann sich am 24.06. vor Ort anmelden.
Zeitplan:
ab 08.00 Anmeldung, Startnummernausgabe SUP etc.
09.15 Ridersmeeting SUP Langstrecke
09:40 Sperrung Sliprampe für Motorboote
10:00 Sperrung Hafen für Motorboote
10.00 Start Langstreckenrennen (Profis)
10.02 Start Langstreckenrennen (Amateure)
etwa 10.20 Zieleinläufe Amateure
etwa 10.45-11.30 Zieleinläufe Profis
ab 10:30 Kajak/Kanu Schnuppern
11:30 Sliprampe und Hafen wieder für Motorboote nutzbar
ab 11:45 SUP Schnuppern mit unserem SUP Trainer Thomas Werling
12.00 Siegerehrung Langstrecke
12.15 Ridersmeeting Kajakfunsprint und Kanadierrennen (Einschreibung bis 12.00 !)
12.30 Kajaksprint für Jedermann
13:00-14:30 Auftritt DB Big Band
13.30 Ridersmeeting, dann Kanadierrennen
14.00 Siegerehrung Kajakfunsprint
15.00 Siegerehrung Kanadierrennen
15.00 Ridersmeeting Techrace
15.15 Start Techrace
etwa 17.45 Siegerehrung Techrace (15min nach letztem Rennen)
danach spielt unsere OppenBluesBand
18.00 Ausklang der Veranstaltung
19:00 Abbau (jeder Helfer ist willkommen :) )
Anmeldeformular SUP Rennen (für die Kajak- und Kanadierrennen kann man sich vor Ort ohne Gebühr anmelden. Der entsprechende Haftungsausschluss muss dafür unterschrieben werden)
Haftungsausschluss Kanadier- und Kajakfunrennen
Meldeschluss ist der 20.06.2023
Hafenfest ab 10.00-19.00:
Schnupperpaddeln SUP, Kajak und Kanadier
SUP und Kajakvorführungen
Hüpfburg für Kinder
Infostand KCO
Hinweis: Wir werden an diesem Tag Foto -und Filmaufnahmen machen, teilweise mit einer Drone. Wer an diesem Tag teilnimmt, ist mit der Veröffentlichung einverstanden.
Achtung: von 09.00-18.00 ist der Radweg für KFZ gesperrt. Es ist keine Durchfahrt während dem Hafenfest möglich! Radfahrer müssen absteigen und ihr Rad in der Zeit dort schieben.
Die Bootssliprampe ist während dem Langstreckenrennen ab 09.40 bis etwa 11.30 gesperrt. In dieser Zeit können keine Boote ins Wasser gelassen werden. Genauso ist die Durchfahrt für Boote ab der Tankstelle bis zum Hafenende bei WSV für Bootsdurchfahrten gesperrt.
weitere Details folgen hier fortlaufend
Ergebnisse und Infos von 2022:
Oppenheimer SUP-Cup (offene Rheinland-Pfalzmeisterschaft) am 08.Mai.2022
Ergebnisse
Langstrecke 8km Männer LK
- Normen Weber (50:15)
- Niclas Imruck (KCO, 50:18)
- Victor Kraus (50:42)
- Jan Giritsch (52:18)
- Kimo Kersting (54:55)
Langstrecke 8km Master A
- Björn Twittmann (52:44)
- Tim Ober-Bloibohm (53:52)
- Michael Kickel (55:10)
- Andreas Wülfing (KCO, 55:56)
- Alex Hack (DNF)
Langstrecke 8km Frauen LK
1. Anne de Boer (1:00:11)
Amateure 3km Männer Master A
- Christoph Straub (21:44)
- Daniel Kolenda (22:25)
- Thomas Werling (26:36)
Amateure 3km Frauen
- Sonja Straub (24:55)
- Nicole Schmitt (KCO, 27:35)
- Katrin Vallentin (30:35)
- Nicole Ruhmann (30:50)
- Constanze Gösch (31:26)
- Christine Keller (31:49)
Amateure 3km Jugend
- David Kraus (22:58)
- Anton Birkicht
- Mattis Warniercke
- Andri Hack
- Luca Braun
Sprint Männer
- Normen Weber
- Jan Giritsch
- Kimo Kerstin
- Niclas Imruck (KCO)
Sprint Frauen
- Anne de Boer
- Sonja Straub
- Christine Keller und Katrin Valentin
Sprint Jugend
- Anton Birkicht
- David Kraus
- Andri Hack
- Mattis Wanierke
Bei Traumwetter und 17 Grad Wassertemperatur fand der Oppenheimer SUP-Cup statt. 30 Helfer des KCO sorgten für einen gut organisierten Event. Wir gratulieren allen Siegern.
Außerdem bedanken wir uns bei unseren Helfern, dem Weingut Dietz für die Weinpreise, der DLRG Nackenheim und Oppenheim und der Feuerwehr Oppenheim für die Sicherung des Events.
Wir freuen uns auf die Neuauflage in 2023.
Das Langstreckenrennen wurde von einer Drone gefilmt: Dronenvideo
Die Sprintfinals finden sich hier: Sprintfinals
Alle Fotos zum Event finden sich hier: Fotogalerie
Unsere Pressmeldung dazu:
Sportevent mit Stand-Up-Paddling Athleten im Oppenheimer Hafen
Nach einer Wettkampfstrecke von acht Kilometern bei einem Durchschnittstempo von 10 km/h – und das im Stehen paddelnd – musste sich der für Oppenheim angetretene Niclas Imruck um gerade einmal zwei Bootslängen Normen Weber, der für Augsburg startet, geschlagen geben. Dritter auf der Acht-Kilometer-Distanz wurde Victor Kraus vom KC Dillingen und Vierter Jan Giritsch aus Winningen an der Mosel, der Deutsche Meister der Junioren. „Der wollte heute nur spielen, Normen fährt in einer deutlich höheren Liga“ kommentierte Niclas Imruck die tatsächlichen Kräfteverhältnisse. Normen Weber wurde 2013 Canadier-Weltmeister im Wildwasser. Heute ist er Deutscher Meister im Stand-Up-Paddling und wurde Vierter beim WM-Lauf in Ungarn.
Austragungsort Oppenheimer Hafen und das bei frühsommerlichen Temperaturen, ein sportlicher Höhepunkt, den es hier so noch nicht gab. Noch ist das Stand-Up-Paddling eine junge Sportart und die Szene der Top-Athleten überschaubar. Man kennt sich und nahm für das Stelldichein in Oppenheim weite Wege aus ganz Deutschland auf sich. Wolfgang Mayr, Trainer des 18-jährigen Giritsch und selbst ein Wettkampf-erfahrener Sportler, übernahm die Rennleitung. Mit den richtigen Kommentaren zu Stärken und Schwächen der Sportler, zur Taktik beim geschickten Umrunden der Wendebojen und auch zu Bootsmaterial und Paddeln bezog er die Zuschauer gekonnt in das Geschehen mit ein. Insgesamt nahmen 28 SUP-Fahrer teil. Etwa die Hälfte davon aktive Amateur-Sportler, die andere Hälfte Teilnehmer, bei denen vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Und die dem Hafen mit ihren Boards jede Menge Farbe verliehen. Sie konnten ihre Kräfte auf der kürzeren Drei-Kilometer-Distanz messen. Beindruckend: Der Jüngste, David Kraus, 10 Jahre, vom KC Dillingen absolvierte die Strecke in 22:58 Minuten. Christoph Straub vom KC Radolfzell, bester auf dieser Distanz, benötigte 21:44. Zum Schluss gab es noch ein Sprintrennen mit Vor- und Endläufen, in denen jeweils zwei Kontrahenten zwei Bojen im Abstand von 30 Metern umrunden. Das Besondere daran ist der deutliche Vorteil für diejenigen, die eine perfekte Wende beherrschen, und natürlich auch die Schadenfreude über häufige Wasserlandungen. Die Könner springen förmlich auf ihrem Board nach hinten. Während das vordere Ende sich aufrichtet und die Sache sehr instabil wird, zieht das Paddel um das Heck herum durchs Wasser.
Die Freude an der Bewegung auf dem offenen Wasser ist es, was das Stand-up-Paddling bei Freizeitsportlern so beliebt macht. Das Trainieren aktiver Amateur-Sportler ist nochmals ein besonderer Gewinn für den Kanu Club Oppenheim. Renntraining für engagierte Paddler ist immer dienstags ab 18 Uhr. Freitags 17.30 treffen sich die Freizeitpaddler. Anfängerkurse starten ab Ende Mai mit Terminen: 29.05.22, 05.06.22, 19.06.22. Offene Trainingseinheiten ermöglichen allen Freizeitsportlern eine Teilhabe an Expertenwissen. Vor allem hat es etwas Mitreißendes, wenn sich regelmäßig ganze Gruppen an Sportlern zusammenfinden.
Veranstalter
RLP-Meisterschaft:
Kanutag/Hafenfest: